Sehr schwierige Skirouten Abfahrt vom Gran Zebru

Titelbild: Abfahrt vom Gran Zebru   

Ortler Königskrone

Die vornehmsten Gipfel der Ortlergruppe auf einen Schlag und das im Winter mit Ski! Eine extreme und elegante Route, die in nur 4 Tagen die Gipfel von Cevedale, Königgspitze, Zebru und Ortler verbindet. Überflüssig, das notwendige Maß an alpinistischen, skifahrerischen und konditionellen Anforderungen zu erwähnen. Bei optimalen Bedingungen lässt sich am letzten Tourentag vom Gipfel des Ortler die Minnigerode-Rinne zurück nach Sulden befahren. So könnte man einen Ringschluß der Routenführung erreichen, der die “Ortler Königskrone” perfektionieren würde.

Zusammenfassung

Anreise & Abreise

  • Mit der Bahn: Anreise: Mit DB/ÖBB nach Bozen und mit dem Anschlussticket Südtirol über Meran nach Sulden. Abreise: Von Trafoi mit dem Taxi nach Clusio/Bivio und von dort mit dem Bus nach Landeck. Von dort weiter mit dem Zug nach Deutschland.
  • Mit dem Auto (aus Deutschland) über Garmisch, Imst, Stilfserjoch und Gomagoi nach Sulden.

Wegpunkte Ortler Königskrone

Hütten & Unterkünfte

  • Rifugio Pizzini-Frattola (2.706 m), bewirtschaftet von Anfang März bis Mitte Mai, Tel.: 0039/0342/94 56 18.
  • Rifugio Quinto Alpini, Winterraum mit 12 Plätzen, Telefon (von Oktober bis Mai): +39 3772295748
  • Berglhütte, von Anfang März bis Mitte Juni (je nach Schnee- und Wetterlage) am Wochenende & an Feiertagen ! geöffnet. Telefon: +39 338 3877344.

Tagesübersicht Ortler Königskrone

WegstreckeAufstiegAbfahrtHöhenbereich
Tag 110,6 km 1.122 m1.035 m2.581 – 3.769 m
Tag 28,0 km1.219 m1.029 m2.706 – 3.851 m
Tag 38,5 km819 m1.473 m2.188 – 3.735 m
Tag 49,7 km1.662 m2.263 m1.595 – 3.905 m

Karte & Höhenprofil

Tags: , ,



Dein Kommentar zu diesem Bericht:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Nach oben ↑